Modul 10438 | |
Prüfungsnummern | |
Medienpsychologie | |
Studiengang |
Online-Master Wirtschaft, Medien & Psychologie (M.A.) Wahlmodul |
Modulbezeichnung | Medienpsychologie |
Englische Modulbezeichnung | Media Psychology |
Kurztitel | |
Semesterinfo | Das Modul ist an der Laufzeit des jeweiligen Semesters orientiert und startet mit dem kommunizierten Vorlesungsbeginn und endet entsprechend mit dem kommunizierten Vorlesungsende. Das Modul wird im Sommersemester angeboten. |
Modulverantwortlicher | Prof. Dr. Thomas Jendrosch |
Dozent |
Prof. Dr. Thomas Jendrosch |
Sprache | Deutsch |
Lehrform | Onlinekurs, 4 SWS (Web-) Präsenz 60 Std. |
SWS | 4 |
Arbeitsaufwand | 180 |
Präsenzstudium | 60 |
Eigenstudium | 120 |
Kreditpunkte | 6 |
Empfohlene Vorkenntnisse | keine |
Voraussetzungen | keine |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden werden in die Lage versetzt, medienpsychologische Fragestellungen von gesellschaftlicher und betrieblicher Relevanz ei-genständig untersuchen, erforschen, erklären und kritisch reflektieren zu können. Vor dem Hintergrund der gewonnenen Einsichten sollen insbesondere Beurteilungen, Strategien und Handlungsempfehlungen für betroffene Unternehmen und Organisationen entwickelt werden können. |
Inhalt | 1. Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen (insbes. Erklä-rungs-modelle) 2. Medienkonsum, Ausprägungsformen (TV, Musik, Lesen usw.) und Entwicklungstendenzen (Digitalisierung, Multimedia, Vernetzung, Infotainment usw.) 3. Psychologische Medienwirkungen (Kaufdruck, Einstellungswan-del, Gewalt, Sucht, Verrohung usw.) und soziale Folgen (Medien-kompetenz, Bildung, Desorientierung usw.) |
Studienleistung | |
Prüfungsleistung |
Hausarbeit + Präsentation |
Medienformen | Online Lernumgebung |
Literatur | Mangold, R./ Vorderer, P./ Bente, G. Lehrbuch der Medienpsychologie, Göttingen: Hogrefe Verlag in der jeweils aktuellen Auflage. Batinic, B./ Appel, M. Medienpsychologie. Berlin, Wiesbaden: Springer in der jeweils aktuellen Auflage. Aktuelle Literatur aus wissenschaftlichen Publikationen in Form von Journal-Artikeln. |