Modul 10429
Prüfungsnummern    
Motivations- und Handlungspsychologie

Studiengang

Online-Master Wirtschaft, Medien & Psychologie (M.A.)

Pflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 17/18 (BWL/TM/WiPsy/WiR/ITM/EI/EP)
Semester: 2

ModulbezeichnungMotivations- und Handlungspsychologie
Englische ModulbezeichnungPsychology of motivation and behaviour
KurztitelMHP
Semesterinfo

Das Modul ist an der Laufzeit des jeweiligen Semesters orientiert und startet mit dem kommunizierten Vorlesungsbeginn und endet entsprechend mit dem kommunizierten Vorlesungsende. Das Modul wird im Wintersemester angeboten.

ModulverantwortlicherProf. Dr. Tim Warszta
Dozent Prof. Dr. Tim Warszta
SpracheDeutsch
Lehrform

Onlinekurs, 4 SWS

SWS4
Arbeitsaufwand180
   Präsenzstudium60
   Eigenstudium120
Kreditpunkte6
Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Voraussetzungen

keine

Lernziele / Kompetenzen

Im Modul Motivations- und Handlungspsychologie untersuchen und differenzieren die Studierenden motivationspsychologische Theorien und Modelle. Hieraus leiten Sie Implikationen für ihren persönlichen Arbeitsbereich ab und entwickeln Instrumente für die betriebliche Praxis.

Im Bereich Marketing:

Konzipieren von Marketing- und Werbekampagnen basierend auf motivationspsychologischen Theorien.

Im Bereich Personal:

Entwerfen von Motivations- und Bindungs- und Steuerungsinstrumenten. Basierend auf motivationspsychologischen.

Inhalt

Im ersten Schritt erwerben die Studierenden Kenntnisse in motivations- und handlungspsychologischen Theorien (u.a. Situation und Verhalten, Motive, Handlungsregulation, Selbststeuerung, Attribution, Entwicklung, Emotion), analysieren und bewerten diese.

Im zweiten Schritt wenden Sie das Erlernte je nach persönlicher Spezialisierung in Projektarbeiten aus den Bereichen Marketing oder Personalmanagement an. In diesen Projekten werden theoretische Konzepte und aktuelle Forschungserkenntnisse in praktische Maßnahmen überführt.

Beispielthemen Marketing: Markenloyalität, Kundenbindung, Analyse von Kundenbedürfnissen, CRM, etc.

Beispielthemen Personal: Commitment, Vergütungssysteme, Zielvereinbarungssysteme, Analyse von Mitarbeiterbedürfnissen, etc.

Studienleistung
Prüfungsleistung Hausarbeit im Umfang von 10 bis 40 Seiten, ggf. in Verbindung mit einer Präsentation oder Klausur im Umfang von 60 bis 120 Minuten
Medienformen

Online Lernumgebung

Literatur

Heckhausen, J., Heckhausen, H., (2010). Motivation & Handeln. Berlin: Springer Verlag. Rothermund, K., Eder, A., (2011). Motivation und Emotion. Wiesbaden: VS Verlag. Felser, G., 2007. Werbe- und Konsumentenpsychologie. 3. Auflage. Wiesbaden: Spektrum Akademischer Verlag. Schuler, H., Kanning, U.P. ,2014. Lehrbuch der Personalpsychologie. 3. Auflage. Göttingen: Hogrefe. Aktuelle Literatur aus wissenschaftlichen Publikationen in Form von Journal-Artikeln. 661