Modul 10425
Prüfungsnummern    
Interkulturelle Psychologie

Studiengang

Online-Master Wirtschaft, Medien & Psychologie (M.A.)

Pflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 17/18 (BWL/TM/WiPsy/WiR/ITM/EI/EP)
Semester: 1

ModulbezeichnungInterkulturelle Psychologie
Englische ModulbezeichnungIntercultural Psychology
KurztitelIKP
Semesterinfo

Das Modul ist an der Laufzeit des jeweiligen Semesters orientiert und startet mit dem kommunizierten Vorlesungsbeginn und endet entsprechend mit dem kommunizierten Vorlesungsende. Das Modul wird im Sommersemester angeboten.

 

ModulverantwortlicherProf. Dr. Tim Warszta
Dozent Prof. Dr. Daniela Aidley
SpracheDeutsch
Lehrform

Onlinekurs, 4 SWS

(Web-) Präsenz 60 Std.

SWS4
Arbeitsaufwand180
   Präsenzstudium60
   Eigenstudium120
Kreditpunkte6
Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Voraussetzungen

keine

Lernziele / Kompetenzen

Im Modul Interkulturelle Psychologie kontrastieren und bewerten die Studierenden Theorien der interkulturellen Psychologie und erwerben praktische Handlungskompetenz für interkulturelle Managementaufgaben (wie beispielsweise die Integration von Migranten) oder das interkulturelle Marketing.

Hieraus leiten Sie Implikationen für Marketing und Personalmanagement ab und entwickeln Instrumente für die betriebliche Praxis.

Im Bereich Marketing:

Ausrichtung von Konsumgütern, Dienstleistungen und Marketingstrategien auf interkulturelle Kundensegmente.

Im Bereich Personal:

Integration von Arbeitnehmern unterschiedlicher Kulturkreise in Arbeitsmarkt und Unternehmen, Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland.

Inhalt

Im ersten Schritt erwerben die Studierenden Kenntnisse in interkultureller Psychologie, Methoden der interkulturellen Psychologie, Kulturdimensionen, Globalisierung, Migration und Integration, analysieren und bewerten diese.

Im zweiten Schritt wenden sie das Erlernte je nach persönlicher Spezialisierung in Projektarbeiten aus ihrem jeweiligen Arbeitsbereich an. In diesen Projekten werden theoretische Konzepte und aktuelle Forschungserkenntnisse in praktische Maßnahmen überführt.

Beispielthemen Marketing: Ethnomarketing, kulturbedingtes Konsumverhalten, interkulturelle Marktforschung

Beispielthemen Personal: Expatriation, interkulturelle Diagnostik, Integrationsmanagement

Studienleistung Hausarbeit
Prüfungsleistung
Medienformen

Online Lernumgebung

Literatur

Berry, J.W. (Hrsg.), 2011. Cross-Cultural Psychology. 3. Auflage. Cambridge: Cambridge University Press. Berry, J.W., 1997. Handbook of cross-cultural psychology. Boston: Allyn and Bacon. Thomas, A. (Hrsg.), 1993. Kulturvergleichende Psychologie - Eine Einführung. Göttingen: Hogrefe. Thomas, A. (Hrsg.), 1996. Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen: Hogrefe. Aktuelle Literatur aus wissenschaftlichen Publikationen in Form von Journal-Artikeln. 653